Elektronik-/ Maschinenkühlung

Maschinen- und Schaltschrankkühlung

Schaltschränke sind in allen Bereichen des produzierenden Gewerbes als auch in der Industrie zu finden. Die digitale Prozessüberwachung und die stetige, bedarfsoptimierte Prozesssteuerung (Industrie 4.0), bedeuten eine starke Zunahme an Leistungselektronik. Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Schaltschränken sowie der zunehmenden Abwärme der Leistungselektronik erhöht sich auch der Kühlbedarf. In der Industrie gibt es eine hohe Anzahl von Produktionshallen, in denen die Abwärme der Kühlanlagen direkt in die Halle abgegeben wird. Dies führt zu folgenden Problemen:

  • Hoher Energieverbrauch auf Grund der Vielzahl der Kühlgeräte und somit hohe Energiekosten
  • Starke Abwärme der Kühlgeräte innerhalb der Halle und somit hohe Temperaturen im Sommer an den Arbeitsplätzen
  • Keine freie Kühlung möglich
  • Nutzung von Kältemitteln, die durch die F-Gase Verordnung reguliert werden
  • Höhere Ausfallwahrscheinlichkeit gegenüber einem reinen Wasser/Luft Wärmeübertrager

Wie realisiere ich die Kühlung mit dem eChiller?

Der eChiller stellt das Kaltwasser zur Kühlung der Schaltschränke bereit. Für die Wärmeabfuhr aus den Schaltschränken werden dezentral Luft/ Wasser-Wärmeübertrager genutzt. Die Kälteleistungen pro Wärmeübertrager reichen von ca. 350 W bis zu 10 kW. Modulare Systeme ermöglichen sogar Kühlleistungen bis zu 40 kW.

Der eChiller bietet folgende Vorteile zur Kühlung von Schaltschränken

  • Einhaltung der Solltemperatur im Schaltschrank
  • Hohe Verfügbarkeit auf Grund von wenigen Verschleißteilen im Schaltschrankwärmeübertrager
  • Keine Wärmeabgabe in die Produktionshalle eingeleitet
  • Hohe Effizienz, dank integrierter gleitender freier Kühlung
  • F-Gase Verordnung findet keine Anwendung
  • Hohe Verfügbarkeit aufgrund des modularen Aufbaus
  • Einfache Erweiterung der Kälteleistung bei steigenden Wärmelasten
  • Vorrausschauende Wartung und Service
  • Produktionsnahe Kälteerzeugung (keine Maschinenräume und Überwachungen erforderlich)